Ihr barrierefreies Bad

Barrierefreie Duschen

Selbständigkeit im Badezimmer: Barrierefreie Duschen und ein barrierefreies WC bieten für Menschen mit Behinderung den gewünschten Duschkomfort sowie Unabhängigkeit im Alltag und sind darüber hinaus ästhetisch ein "Hingucker".

In immer mehr Bereichen des Alltags gewinnt die Barrierefreiheit bei der Badplanung und Badsanierung  an Bedeutung. Denn ein barrierefreies Bad und Installationen bedeuten einen Mehrwert einerseits für Menschen mit einer Behinderung, andererseits bietet die Barrierefreiheit in Wohn- und Lebensräumen aber auch Sicherheit und Komfort für ältere Menschen ode Familien mit Kindern.

Behinderung in Nasszellen und Duschen beseitigen

Besonders wichtig ist die Barrierefreiheit in Nasszellen und Duschen, und zwar keineswegs nur in Krankenhäusern und Alters- oder Pflegeheimen, sondern auch im privaten Bereich. Denn sie ermöglicht den gewünschten Duschkomfort und verschafft Menschen mit Behinderung gleichzeitig auch eine gewisse Unabhängigkeit im Alltag.

Barrierefreiheit in "Walk-in"-Duschen

In einer barrierefreien Dusche kann mit einer möglichst großen Bewegungsfreiheit, einem hindernisfreien Zugang, einfachen Bedienelementen, Halterungen und Sitzmöglichkeiten ein hohes Mass an Sicherheit erreicht werden. Im Rahmen einer modernen Badplanung für Menschen mit und ohne Behinderung haben sich in den letzten Jahren bauliche Maßnahmen und durchdachte Dusch-Programme etabliert, die alle funktionellen und darüber hinaus auch ästhetischen Ansprüche der Badezimmerausstattung  erfüllen. Die Rede ist dabei oft von sogenannten "Walk in"-Duschen .

 

Folgende Punkte sind beim Einbau einer barrierefreien Dusche zu beachten:

  • Eine bodengleiche Dusche ist nur dann wirklich barrierefrei, wenn auch wirklich keine Kanten zum Beispiel die Einfahrt mit dem Rollstuhl erschweren.
  • Haltegriffe montieren, an denen man sich festhalten und aufstützen kann.
  • Der Bodenbelag muss rutschsicher sein.
  • In vielen barrierefreien Duschen wird eine Sitzgelegenheit benötigt (Sitzplatzabmauerung, Klappsitz, Einhängesitz, Hocker)
  • Ablagemöglichkeiten müssen gut erreichbar sein - sollten also zum Beispiel für Rollstuhlfahrer tief montiert werden - und ausreichend Platz bieten.
  • Die Handbrause muss in der Höhe verstellbar sein.
  • Ein eingebauter Thermostat sorgt für eine gleichbleibende Wassertemperatur und schützt die duschende Person zum Beispiel bei einer Ohnmacht vor Verbrühungen.
  • Eine bodengleiche Dusche und die erwähnten Komfort- und Schutzmaßnahmen ermöglichen Menschen mit einer Behinderung, aber auch älteren Menschen und Familien ein barrierefreies Duschvergnügen.

 

Hier finden Sie uns

Wärmetechnik Nehmke

Zissenerstr.6 ,

53498 Waldorf

 

Wärmetechnik Nehmke

NL Bonn

Flemingstr.24

53123Bonn

0228 7487990

 

0151 1164 1066