Vitovalor PT2 von Viessmann – mit der Brennstoffzellenheizung Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen Viessmann Brennstoffzelle Vitovalor PT2 (ehem. 300-P) Vitovalor PT2 (ehemals Vitovalor 300-P), die Brennstoffzelle von Viessmann, ist die ideale Energiezentrale für das moderne Einfamilienhaus und Zweifamilienhaus. Das System vereint Wärme- und Stromerzeugung auf kleinstem Raum. Vitovalor PT2 hat im Vergleich zu bestehenden Lösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) einen deutlich höheren elektrischen Wirkungsgrad. Dadurch ist die Wärmeauskopplung geringer und das Brennstoffzellen-Heizgerät besonders zum Einsatz im Neubau und renovierten Gebäudebestand geeignet. Die Vitovalor PT2 ist die innovative Alternative für eine dezentrale Stromerzeugung. Diese gewinnt vor dem Hintergrund der Energiediskussion und steigender Strompreise eine immer größere Bedeutung. Die KWK-Technik wird in Zukunft ein wichtiger Teil der Stromerzeugung sein.

Profitieren Sie von diesen Vorteilen

  • Umweltfreundliches Brennstoffzellen-Heizgerät
  • Gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme
  • Ideal geeignet für Neubauten mit geringem Wärmebedarf
  • Minimierung der Stromkosten
  • Kompakte Abmessungen mit nur 0,65 Quadratmeter Stellfläche
  • Energieeffizienzklasse: A++
  • Energieeffizienzklasse Trinkwasserbereitung: A


Die stromerzeugende Heizung

Mit der Vitovalor 300-PT2 hält umweltfreundliche Brennstoffzellentechnik Einzug in Ein- und Zweifamilienhäuser. Dieses Brennstoffzellen-Heizgerät liefert sowohl Strom als auch Wärme.

Es besteht aus zwei Modulen: Der Brennstoffzelle und dem Gas-Brennwertkessel. Optisch bilden beide eine Einheit und brauchen lediglich 0,65 Quadratmeter Aufstellfläche.


Brennstoffzelle – Perfekt für den Neubau

Mit effizienten Dämmungen brauchen Neubauten heute viel weniger Wärme als ältere Gebäude. Genau darauf ist Vitovalor 300-P ausgerichtet: Mit 1 kW Leistung deckt die Brennstoffzelle den Großteil des Wärmebedarfs ab.

Falls an kalten Tagen mehr Wärme benötigt wird, schaltet sich das Gas-Brennwertgerät automatisch zu.

Gleichzeitig produziert Vitovalor 300-P maximal 15 kWh Strom pro Tag. Das reicht für den Grundbedarf in den meisten Haushalten aus und spart reichlich Stromkosten.


Erdgas: Idealer Partner der Brennstoffzelle

Energielieferant der Brennstoffzelle ist Wasserstoff. Wasserstoff ist das häufigste Element inder Natur, er ist Bestandteil aller organischen Verbindungen. Auch Ergas besteht neben Kohlenstoff aus Wasserstoff. In Reinform ist Wasserstoff allerdings in der Natur nicht vor. Deshalb wird im Vitovalor 300-P der Wasserstoff aus dem Erdgas separiert. Eine logische Kombination – schließlich ist Erdgas der emissionsärmste fossile Brennstoff. Je nach Bedarf kann Vitovalor 300-P auch mit E- oder LL-Gas betrieben werden.

<< Neues Textfeld >>

Produktschnitt Brennstoffzelle Vitovalor 300-PT2

Übersicht

Elektrische Leistung
Brennstoffzellenmodul: 750 Wel
Thermische Leistung
Brennstoffzellenmodul: 1 kW, Spitzenlastkessel: 5,5 bis 19 kWth
Wirkungs-/Nutzungsgrad
Gesamtwirkungsgrad (Hi) Brennstoffzellenmodul: 90 %, Thermischer Wirkungsgrad (Hi) Spitzenlastkessel: 109 %
Energieeffizienzklasse
energieeffizienklasse.png
A++
Brennstoff
icon-gas.png
Erdgas E
Einsatzbereich
icon-wohngebaeude.png
Ein-/Zweifamilienhaus, Neubau mit geringem Wärmebedarf
Warmwasserbereitung
Integrierter Warmwasserspeicher mit Ladesystem: 46 l
Heizwasser-Pufferspeicher
Integrierter 170-Liter-Heizwasser-Pufferspeicher
Bedienung
Über Tablet-PC / Smartphone können aktuelle Daten zu Stromerzeugung und zum Heizbetrieb abgerufen und das Brennstofzellen-Heizgerät aus der Ferne bedient werden. Über die serienmäßig integrierte Fernüberwachung hat der Heizungsfachmann die Anlage immer im Blick.
Weitere Merkmale
Mit 1 kW Leistung deckt das Brennstoffzellenmodul den Großteil des Wärmebedarfs ab. Falls mehr Wärme benötigt wird, schaltet sich das Gas-Brennwertgerät automatisch zu. Zum Beispiel an besonders kalten Tagen oder wenn in kurzer Zeit viel warmes Wasser abgerufen wird. Gleichzeitig produziert Vitovalor 300-P maximal 15 kWh Strom pro Tag. Das deckt den Grundbedarf eines Haushalts ab.

 

Vitovalor 300-PT 2 im Einfamilienhaus

[1] Brennstoffzellenmodul
[2] Spitzenlastkessel
[3] Abgas-/Zuluftsystem
[4] Integrierter Stromzähler
[5] Kommunikationsschnittstelle
[6] Stromzähler (Bidirektional)
[7] Stromnetz im Haus
[8] Öffentliches Stromnetz
[9] Internet
[10] Vitotrol App
[11] Erdgas E
[12] Wasser

 

Unser Service für die Viessmann VITOVALOR 300 PT2 Brennsoffzellen Heizung erfolgt in den Gebieten : 53125 Bonn , 53332 Bornheim , 53340 Meckenheim , Rheinbach , Bad Neuenahr , Sinzig ,Remagen , Brohltal ,Waldorf , Niederzissen und Kreis Mayen

 

Hier finden Sie uns

Wärmetechnik Nehmke

Zissenerstr.6 ,

53498 Waldorf

 

Wärmetechnik Nehmke

NL Bonn

Flemingstr.24

53123Bonn

0228 7487990

 

0151 1164 1066