Vitosorp 200 F

Profitieren Sie von diesen Vorteilen

  • Bis zu 25 Prozent weniger Energieverbrauch gegenüber herkömmlicher Gas-Brennwerttechnik
  • Geräuscharm wie ein Gas-Brennwertgerät
  • Komfortable Vitotronic Regelung mit Anzeige des Umweltenergie-Ertrags (per Vitotrol App fernbedienbar)
  • Hoher Warmwasserkomfort durch Trinkwasserbooster
  • Wartungsfreies Wärmepumpenmodul
  • Energieeffizienzklasse: A+

Grund- und Spitzenlast in einem Gerät

Vitosorp 200-F heizt mit Gas und Umweltwärme. Das besonders umweltfreundliche Heizsystem ist die Kombination aus Gas-Brennwertkessel und Gaswärmepumpe in einem kompakten Gerät.

Gegenüber herkömmlicher Brennwerttechnik verbraucht dieses Gerät rund 25 Prozent weniger Gas. Eine zusätzliche Solaranlage drückt die Energiekosten nochmals, indem das Trinkwasser mit kostenloser Sonnenkraft erwärmt wird.

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

Flexible Erschließung der Umweltwärme

Die besondere Auslegung von Vitosorp 200-F erlaubt die flexible und günstige Erschließung von Erdwärme oder Solarthermie. Im Neubau bietet sich der Einbau von Solarkollektoren, Erdflachkollektoren oder Erdwärmekörben an. Im Bestand können bereits vorhandene Solarkollektoren als Primärquelle genutzt werden. Oder als platzsparende Erdwärmelösung eine vertikale, 60 Meter tiefe Sonde.

Weil das Zeolithmodul mit dem Kältemittel Wasser die Erdwärmequelle nie überlasten (einfrieren) kann, sind keine Frostprobleme im Boden zu befürchten. Der Erdkollektor kann mit reinem Wasser befüllt werden.

 

Zeolith – der ewige Wärmeübertrager

Das Heizsystem funktioniert unter Verwendung von Zeolith. Dieses, auch "Siedestein" genannte Material nimmt Wasserdampf auf, bindet ihn (Adsorption) und erzeugt Wärme.

Der Wasserdampf im Wärmepumpenmodul des Vitosorp 200-F wird mit Wärme aus dem Erdreich oder von einem Solarkollektor erzeugt.

Auf die Sättigung des Zeolith mit Wasserdampf folgt die Desorptionsphase. Dazu treibt Wärme aus dem Gas-Brennwertgerät den Wasserdampf aus dem Zeolith aus. Die dabei frei werdende Wärme wird ebenfalls zum Heizen verwendet.

Bei diesem zyklischen, leise verlaufenden Prozess wird Sorptionswärme und Kondensationswärme abwechselnd erzeugt und an die Heizung abgegeben. Der Zeolith verbraucht sich dabei nicht.

 

Hier finden Sie uns

Wärmetechnik Nehmke

Zissenerstr.6 ,

53498 Waldorf

 

Wärmetechnik Nehmke

NL Bonn

Flemingstr.24

53123Bonn

0228 7487990

 

0151 1164 1066